Aktuell


Schuljahr 2022/2023

Das Motto „Einer für alle – alle für einen“ begleitet uns durch das neue Schuljahr 2022/23. Wir fokussieren uns ein weiteres Jahr auf die systemische Förderung der persönlichen und sozialen Kompetenzen mit „Denk-Wege“. In Anlehnung daran setzen wir den Fokus auf die Pflege und Entwicklung von Freundschaften. Der Schülerrat wählte dazu den Slogan “Einer für alle – alle für einen”. Passend zum Slogan wählte der Schülerrat aus einer Vielfalt von Vorschlägen das entsprechende Logo aus. Vielen Dank den Schüler*innen für den Einsatz im Schülerrat. In vier Projektmorgen, auf das Schuljahr verteilt, wird das Jahresmotto umgesetzt und erlebbar gemacht. Die Informationen dazu erhalten Sie zu gegebener Zeit.

 

Ab Schuljahr 2022/23 erfährt der Zyklus 1 eine Erneuerung bei der Beurteilung. Nach 10 Jahren Noten auf der Unterstufe werden diese nun wieder abgeschafft. Die Lehrpersonen der Unterstufe widmen sich seit November 2021 den neuen Beurteilungsformen. Die Abschaffung der Noten in der Unterstufe trägt der Anpassung des kompetenzorientierten Unterrichts Rechnung. 

 

Unsere Schwerpunkte im Schuljahr 2022/23 befassen sich mit den folgenden Themen:

  • Beurteilung und die neue Regelung im Zyklus 1
  • Denk-Wege, Überfachliche Kompetenzen, Freundschaften nachhaltig entwickeln und pflegen
  • Weiterarbeit Umsetzung Lehrplan 21; Weiterbildung im Bereich Vielfältigkeit von Beurteilungen
  • Einführung neues Lehrmittel Französisch „Ça roule“, Weiterführung in der 4. Klasse
  • Prävention sowie Schülerrat
  • Schulhausinterne Weiterbildung im Bereich Elternarbeit und Kooperation

 

 

Gemeinsam widmen wir uns den vielfältigen Aufgaben der Volkschule. Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind und uns dabei weiterhin unterstützen und begleiten!

 

Bitte beachten Sie die aktuelle Schulinfo. Darin finden Sie hilfreiche Informationen zum Schulalltag sowie über Termine.

Die jeweiligen Quartalspläne geben Ihnen Auskunft über die Aktivitäten in der Klasse Ihres Kindes.